Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Warnsituationen, die vom Deutschen Wetterdienst zur Verfügung gestellt werden. Gegebenenfalls erscheinen noch weitere eigene Warnmeldungen seitens unserer Feuerwehr. Sollten diese eigenen Warnmeldungen nicht gegeben sein, so stellt dies keinen Grund dar, die Warnmeldungen des Deutschen Wetterdienstes für belanglos einzustufen.
weitere Informationen zu Störungen bei den Stadtwerken: Störung melden
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtig: Benötigen Sie außerhalb der regulären Sprechstunden Ihres Hausarztes ärztliche Hilfe bei nicht lebensbedrohlichen gesundheitlichen Problemen, die nicht den Einsatz des Rettungsdienstes notwendig erscheinen lassen, hilft der Ärztliche Bereitschaftsdienst bei der Vermittlung eines Arztes. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist bayernweit über die – aus allen Telefonnetzen vorwahl- und gebührenfreie – Rufnummer 116 117 erreichbar.
Bei der Anforderung von Feuerwehr und Rettungsdienst benötigt der Disponent in der Integrierte Leitstelle vom Anrufer Informationen zum Notfall, um geeignete Einsatzkräfte in ausreichender Anzahl alarmieren zu können. Die fünf Standard "W-Fragen" geben schnell und effektiv die gesuchten Antworten. Diese Fragen können Sie nachfolgend lesen.
Die Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr hat ein Notruf-Faxgerät eingerichtet, das nun auch unter der Notrufnummer 112 empfangsbereit ist. Es ist speziell für Menschen gedacht, die sich durch Sprache nicht oder nur sehr schwer verständlich machen können. Es wird auch ein spezielles Formular angeboten, das die Alarmmeldung wesentlich erleichtert, und als pdf-Datei auf dieser Seite heruntergeladen werden kann. Weitere Informationen finden Sie bei der Berufsfeuerwehr Augsburg.
Um den aktuellen Unwetterstatus in Deutschland zu sehen, haben wir ein Widget implementiert, welches den aktuellen Warnstatus für die einzelnen Kreise angibt. Die Daten werden automatisch von der Website des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geladen und aktualisiert. Detailliertere Informationen können angezeigt werden, indem auf das Bild geklickt wird. Hier wird auf die Webseite des DWD weitergeleitet. Dort können dann einzelne Landkreise angeklickt und die zugehörigen Warnungen gelesen werden.